Auslandskrankenschein
Der Versicherungsschutz unserer BKK geht mit Ihnen auf die Reise, und zwar nicht nur innerhalb Deutschlands, sondern in fast alle europäischen Länder.
Unterstützung der BKK Herkules
Wenn Sie in Länder der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR – Norwegen, Island, Lichtenstein), Mazedonien, Montenegro, Serbien oder in die Schweiz reisen, sollten Sie Ihre Gesundheitskarte unbedingt dabeihaben.
Auch mit weiteren Staaten hat Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen geschlossen, das den Versicherungsschutz in diesen Ländern gewährleistet, dazu gehören Bosnien-Herzegowina, Tunesien und die Türkei. Für einige wenige Länder gibt es weiterhin Auslandskrankenscheine (Türkei, Tunesien, Ex-Jugoslawien). Diese können Sie gerne bei uns anfordern oder sich in unserer BKK Herkules App selbst ausstellen.
Auf der Rückseite Ihrer Gesundheitskarte befindet sich die Europäische Krankenversichertenkarte (European Health Insurance Card = EHIC). Die EHIC kann beim Arzt, Zahnarzt und im Krankenhaus zur Behandlung vorgelegt werden.
Private Auslandsreisekrankenversicherung
Zur Abdeckung aller eventuellen Risiken (z.B. Krankenrücktransport) raten wir grundsätzlich vor jeder Auslandsreise zum Abschluss einer ergänzenden privaten Auslandsreisekrankenversicherung. Die BKK Herkules bietet Ihnen über die Barmenia oder die DEVK günstige Konditionen.
Ganz schnell und bequem können Sie sich online informieren: www.extra-plus.de (Barmenia) www.devk.bkk-herkules.de (DEVK). Weitere Informationen finden Sie unter: www.dvka.de (Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung – Ausland)
Wie erhalten Sie Unterstützung der BKK Herkules
Da die Kostenübernahme bzw. Erstattungsregelungen von Land zu Land teils recht unterschiedlich sind, empfehlen wir Ihnen, sich vor Reiseantritt mit uns in Verbindung zu setzen.
Veröffentlicht am: 03.09.2024 - Zuletzt geändert am: 04.06.2025